Über mich
Von Kindesbeinen an schon pferdeverrückt, bin ich früh zum Reiten gekommen. Glücklicherweise wurde mir bereits ab dem jugendlichen Alter ermöglicht, die Verantwortung für eigene Pferden zu übernehmen. Heute sind die Pferde noch immer ein Teil von mir und nicht mehr wegzudenken.
Als Pferdetrainerin und Reitlehrerin unterstütze ich nun leidenschaftlich gerne Menschen, die ein gesunderhaltendes und harmonisches Miteinander mit ihren Pferden anstreben, egal ob aus dem Dressur-, Spring-, Barock- oder Westernsattel oder vom Boden, in Form von Hand-, Boden- oder Freiarbeit.

Vom Pferdemädchen zur Trainerin
„Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht“


Ohne die Absicht mich beruflich mit Pferden zu beschäftigen, hat das Leben mich glücklicherweise früh gelehrt, meiner Leidenschaft nachzugehen. Dabei gehörten zu den ersten Etappen auf meiner Trainerlaufbahn das FS Reitzentrum Reken und der herkömmliche FN-Trainer-Weg.
2013 - 2015 Ausbildung zur Reken-Reitlehrerin
2014 Trainer C – Reiten/Basisport
2017 Trainer B - Reiten/Basissport mit Lütke Westhues Auszeichnung
Neben den Pferden habe ich jedoch meinen schon frühen Berufswunsch der Lehrerin verfolgt und somit den Master of Education mit den Fächern Mathematik und Sport absolviert.
Während des Studiums hat mich ein 8-monatiges Praktikum bei Kathrin Roida sehr geprägt. Sie bildet Pferde nachhaltig und vielseitig aus, immer mit dem Ziel der Gesunderhaltung bis ins hohe Alter.
Das gleiche Ziel hat auch der Ausbilder Heinrich Bergmann-Scholvien. Aus seinem Erfahrungs- und Wissensschatz habe ich einige Zeit lang schöpfen dürfen.
Als langjährige Reitlehrerin steht Corinna Lehmann mir zur Seite. Ihre systematische und verständliche Art und Weise das Dressurreiten zu lehren, schätze ich an Ihrem Unterricht sehr.
Zudem lerne ich im Rahmen von Lehrgängen von Anna Jantscher. Ihr aktueller Fokus liegt in der Trainings- und Bewegungstherapie, wobei sie Pferde in ein gesunderhaltendes und natürliches Bewegungsmuster begleitet.
Regelmäßige Fortbildungen und Unterricht sind für mich selbstverständlich, um eine bessere Reiterin und Trainerin für meine Pferde und Schüler zu werden.
Neben den reiterlichen Weiterbildungen habe ich zusätzlich eine Ausbildung zur Osteopathin bei der Ausbildungsgemeinschaft für individuelle Pferdegesundheit abgeschlossen.
2024 habe ich am Institut für Verhalten und Kommunikation ein Stipendium zur Pferdeverhaltenstrainerin erhalten. Unter der Leitung von Dr. Vivian Gabor und Dr. Sandra Ruzicka bin ich nochmals tiefer in Verhaltensthemen eingetaucht. Den Abschluss als Pferdeverhaltenstrainerin habe ich 2025 erfolgreich erlangt.